Smart Fusion: Das neue Schlüsselelement im Additive Manufacturing

Smart Fusion ist zweifellos ein Game Changer im Bereich der additiven Fertigung und wird mit Sicherheit die Industrialisierung dieser Fertigungstechnologie beschleunigen.

Ready to take off: Michael Jantscher im Jobportrait

Mit einem Ferialpraktikum während der Schulzeit hat Michael seine Karriere bei Pankl gestartet – seit mehr als drei Jahren verstärkt er als Program Manager die Luftfahrt Division in Kapfenberg. Aber nur noch bis Mitte Juli, denn danach geht es für ihn in die USA. Wir haben mit ihm über seine Karriere bei Pankl gesprochen.

Lieber Michael: Wer bist du und wie bist du zu Pankl gekommen?

Ich bin Program Manager bei Pankl in der Division Luftfahrt am Standort in Kapfenberg. Davor habe ich die HTL für Maschinenbau absolviert. Den ersten Kontakt zu Pankl hatte ich bereits während der Schulzeit, ich habe dort auch meine Diplomarbeit geschrieben. Parallel dazu ergab sich für mich und einen Schulkollegen die Möglichkeit, ein Ferialpraktikum am US-Standort in Kalifornien zu absolvieren. Da ich schon immer im Ausland arbeiten wollte und Pankl mir das ermöglicht hat, habe ich nach der Matura fix bei Pankl angefangen.

Was macht man als Program Manager so?

Ich bin so eine Art Ansprechpartner für alle bzw. Schnittstelle für alle am Prozess beteiligten Personen; sowohl für den Kunden als auch für die Kolleg:innen aus der Produktion. Alle Informationen, die wir vom Kunden bekommen müssen, bereiten wir so auf, dass wir intern wissen, was zu tun ist. Im Prinzip bin ich so etwas ähnliches wie ein Projektmanager, nur heißt das bei uns in der Luftfahrt „Program Manager“, weil die Projekte fortlaufend und nicht nach einmaliger Lieferung beendet sind. Außerdem bin ich für die Weiterentwicklung und Verbesserung der internen Prozesse zuständig. Da ich die Anforderungen des Marktes genau kenne, weiß ich zum Beispiel, wie wir die Produktionsprozesse verbessern können oder welche Maschinen wir anschaffen müssen, um unsere Bauteile entsprechend den Kundenwünschen weiterzuentwickeln.

Was gefällt dir an deiner Tätigkeit so?

Ich finde es sehr spannend zu sehen, wie große Luftfahrtkonzerne funktionieren. Und auch, welchen Anteil wir als Pankl daran haben. Man arbeitet mit namhaften Firmen zusammen, entwickelt und fertigt Komponenten und weiß, wo was verbaut wird. Das macht einen schon stolz.

Wie gefällt es dir bei Pankl?

Mir gefällt es sehr gut im Unternehmen. Vor allem das familiäre Umfeld mit der Möglichkeit, eine internationale Karriere zu machen oder sich weiterzuentwickeln ist toll. Durch mein Praktikum habe ich schon erste internationale Karriereluft schnuppern dürfen. Der nächste Schritt ist der Wechsel in die USA zum kalifornischen Standort, worauf ich mich sehr freue. Durch mein Ferialpraktikum 2019 habe ich gesehen, wie es dort ist und schon damals gewusst, dass ich dort eine Zeit lang arbeiten möchte. Auch sind bereits erste Projekte vor Ort geplant.

Zu deinem Wechsel in die USA: Worauf freust du dich am meisten?

Am meisten freue ich mich auf das gute Wetter und natürlich auf die Arbeitserfahrung. Ich wollte schon immer ins Ausland und glaube, dass ich mich mit der Möglichkeit beruflich, aber auch persönlich weiterentwickeln kann.

Was sind deine nächsten Karriereziele?

Da bin ich noch im Zwiespalt: Auf der einen Seite glaube ich, dass es mir in Amerika sehr gefallen wird, aber natürlich werde ich meine Freunde und Familie hier sehr vermissen. Ich werde dann sehen, wie es beruflich für mich weitergeht. Bei Pankl hat man da ganz viele Optionen – je nachdem wie es für einen persönlich passt.

Lieber Michael, wir wünschen dir in Amerika alles Gute – und wir bleiben natürlich in Kontakt!