Highlights & Herausforderungen: Wolfgang Plasser blickt auf das Jahr 2024

Mit unserem CEO Wolfgang Plasser lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren und diskutieren gemeinsam, was 2024 für Pankl bereithält.

Let’s talk green: Neue Lösung für nachhaltige Heizung

Nachhaltigkeit bei Pankl

Wir bei Pankl sind ständig bestrebt, nachhaltig neue Projekte im Unternehmen umzusetzen. Dabei versuchen wir nicht nur Innovationen durch Leichtbaukomponenten oder nachhaltige Fertigungsprozesse umzusetzen, sondern auch Rahmenbedingungen zu schaffen, um unsere Standorte nachhaltig aufzustellen – wie zum Beispiel an unserem Standort in Bruck/Mur. Da wir als metallverarbeitender Betrieb hochtechnologische Bauteile herstellen, die höchsten Belastungen standhalten, bestehen auch spezielle Anforderungen an die Produktionsbedingungen, um ein hohes Qualitätsniveau sicherzustellen, sondern auch die Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter:innen angenehm zu gestalten.

Dieses Jahr wurde ein Projekt zur Abwärmenutzung der vorhandenen Druckluftkompressoren umgesetzt. Da die Druckluftkompressoren ein wichtiger Bestandteil im Produktionsprozess sind, steht ständig nutzbare Abwärme zur Verfügung. Die Abwärme wird mittels Pufferspeicher aufgenommen und je nach Bedarf an den Heizkreis oder die Warmwasserbereitung abgegeben.

Prozesswärme aus der Fertigung nutzen

In der Halle A wird durch dieses Projekt die Abwärme der Kompressoren bereits genutzt, um einen 4.000 Liter Pufferspeicher zu erwärmen. Das Wasser im Speicher wird durch diesen Vorgang auf bis zu 80 Grad erhitzt. Mittels eines Wärmetauschers wird das Wasser im Heizungsverteiler dieser Halle erwärmt und kann je nach Bedarf den Heizkreis oder die Warmwasserbereitung versorgen. Die Abwärmenutzung ist bereits seit September im Einsatz und sorgte dafür, dass in dieser Zeit keine zusätzliche Heizung erforderlich war

Nachhaltig bei Pankl

Nachhaltig Gasverbrauch senken

In der Produktion eines High-Tech Betriebs muss, u.a. aufgrund von Qualitätsstandards, in den Fertigungshallen eine gewisse Temperaturgewährleistet sein. Durch die neue Abwärmenutzung konnte in einer Halle der Verbrauch von Erdgas bereits signifikant verringert werden.

Bei niedrigen Außentemperaturen oder geringerer Auslastung, wie zum Beispiel über die Weihnachtsfeiertage, dient der bestehende Gaskessel noch als Back-Up-Lösung. An einer Alternative, die vollständig ohne fossile Brennstoffe auskommt, wird noch gearbeitet. „Wir sind dabei, unsere Bestandsgebäude auf neue Systeme umzustellen. Dabei denken wir innovativ und fragen uns ständig: Wo können wir vorhandene Potentiale noch besser nutzen, um Nachhaltigkeit im Unternehmen voranzutreiben? Als Unternehmen ist es uns wichtig, eine angenehme Arbeitsumgebung für unsere Kolleg:innen zu schaffen und die Produktion zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten“, so Martin Erhard, Gebäude- und Energietechnik bei Pankl.

Innovationen bringen uns als Unternehmen nicht nur im Motorsport, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit, voran, denn unsere Umwelt ist uns wichtig. Daran arbeiten wir täglich mit High Tech, High Speed und High Quality.