Erneut ausgezeichnet: Pankl Racing Systems erhält wieder das kununu Top-Company 2024 Siegel

Auch heuer wurde Pankl Racing Systems mit dem renommierten kununu Arbeitgeber-Award „Top Company 2024" ausgezeichnet und zählt damit erneut zu den beliebtesten Arbeitgebern im deutschsprachigen Raum.

Initiative zur nachhaltigen Mobilität: Mit den Öffis zum High-Tech-Park

Nachhaltig in den High-Tech-Park

In Kooperation mit der Stadtgemeinde Kapfenberg und der Mürztaler Verkehrsgesellschaft soll künftig der nachhaltig wachsende High-Tech-Park noch stärker in das öffentliche Netz integriert werden. Mit diesem Ausbau sollen mehr Arbeitnehmer:innen in der Region die Möglichkeit nutzen, öffentlich zur Arbeit zu kommen.

Nachhaltig wachsen in der Industrieregion Kapfenberg

Kapfenberg gilt seit Jahren als Industrieregion mit großen Unternehmen und Weltmarktführern wie Pankl Racing Systems. Mit dem Bau des Aerospace-Werkes und der ständigen Erweiterung der Industrie im High-Tech-Park hat die Stadt Kapfenberg in Zusammenarbeit mit der Mürztaler Verkehrsgesellschaft auch die Taktung der Linienbusse an die Schichtzeiten in diesem Bereich angepasst. In Kombination mit dem günstigen Klimaticket für die Steiermark und der an die Schichtzeiten angepasste Taktung soll der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel leichter fallen.

Startschuss beim Pressegespräch am 12.12.2023
v.l.n.r.: Harald Egger (Head of HR, Pankl Racing Systems), Matthias Hubmann (Vertrieb Wikus Austria), Martin Käfer (GF Wikus Austria), Anja Benesch (KEM -Managerin StadtLandSee), Thomas Schaffer-Leitner (Standortmanagement Kapfenberg), Gerhard Deutsch (GF Mürztaler Verkehrs GmbH), Robert Wieland (Verkehrsleitung Mürztaler Verkehrs GmbH), Matthäus Bachernegg (Stadtrat Kapfenberg), Josef Lanzmaier (GF Exel Composites).

Foto: © Obersteirische Rundschau

Einige Stimmen der beteiligten Personen und Unternehmen

„Wir bei Pankl Racing Systems sind seit Jahren bemüht, nachhaltig Projekte zum Thema Umweltschutz in der Region umzusetzen. Von Photovoltaikanlagen über intelligente und ressourcenschonende Lüftungs- und Heizungssysteme bis hin zu eigenen Bienenstöcken zur CO2-Reduktion reichen unsere Maßnahmen. Auch bei der Gebäudeplanung stellen wir hohe Ansprüche an uns selbst. Unser Luftfahrtwerk produziert energieneutral und kommt ohne fossile Brennstoffe aus. Dass die neue Bus-Taktung an die Schichtzeiten angepasst ist, unterstützt auch unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer individuellen Mobilität.“, sagt Harald Egger, Head of Human Resources bei Pankl Racing Systems.

„Die Mobilitätsinitiative ist ein wichtiger Schritt für uns, um unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig den Mitarbeiter:innen im High-Tech-Park eine attraktive Möglichkeit zur Anreise zu bieten“, sagt Kapfenbergs Bürgermeister Fritz Kratzer. „Wir sind überzeugt, dass die Öffis in Zukunft verstärkt genutzt werden, um bequem zur Arbeit zu kommen. Durch die Flexibilität und Stärke unseres „hauseigenen“ Verkehrsbetriebs, der MVG, konnten wir nun schnell erste Schritte setzen.

„Für die Mobilitätswende braucht es einen langen Atem. Wir laden alle Mitarbeiter:innen im High-Tech-Park ein, das neue Angebot auszuprobieren und sich von den Vorteilen zu überzeugen.“, erklärt Anja Benesch, Geschäftsführerin der KEM StadtLandSee.

Die Pankl Academy – eine nachhaltige Investition in die Zukunft

Von der öffentlichen Erschließung des High-Tech-Parks wird künftig auch die Pankl Academy profitieren. Der Ausbildungscampus mit der Lehrwerkstätte wird nachhaltig besser an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. „Mit der verbesserten Busanbindung machen wir die Region für junge Menschen attraktiver – vor allem Lehrlinge haben so die Möglichkeit, einfach, unkompliziert und öffentlich zu ihrem Arbeitsplatz zu kommen“, ergänzt Harald Egger.