Im neuen Ausbildungscampus von Pankl Racing Systems treffen Hightech und Historie aufeinander: Eine Ausstellung würdigt das Motorsportleben von Gerold Pankl Senior.
Mit der Eröffnung der neuen Pankl Academy im High-Tech-Park West 1 in Kapfenberg schlägt Pankl Racing Systems ein zukunftsweisendes Kapitel in der technischen Ausbildung auf. Im Foyer des hochmodernen Campus erwartet Besucher:innen nicht nur Technologie der Zukunft, sondern auch ein eindrucksvoller Blick in die bewegte Motorsportvergangenheit von Gerold Pankl Senior, der aus einer Garage heraus den Grundstein für den heutigen obersteirischen Weltkonzern legte.
Eine Motorsport-Karriere in Bildern
In Kooperation mit dem renommierten Fotomuseum WestLicht wurde eine Ausstellung zu seiner Rennfahrerkarriere kuratiert. Die eindrucksvollen Fotografien zeigen packende Duelle mit Legenden und Teamkollegen wie Niki Lauda oder Dr. Helmut Marko und lassen die glorreichen Momente seiner Karriere neu aufleben. Anekdoten von Wegbegleitern wie Autor Erich Glavitza sowie originale Pokale – darunter etwa vom Doppelsieg beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring – runden die Ausstellung ab.
Ein besonderes Highlight bildet eine Schmiedeskulptur des Künstlers Erwin Kastner, der eine Rennszene zwischen Gerold Pankl Senior und Dr. Marko kunstvoll neu interpretiert hat.

Schon damals: High Tech, High Speed, High Quality
Was viele nicht wussten: Gerold Pankl Senior war seinerzeit ein leidenschaftlicher Rennfahrer. Seine furchtlose Fahrweise und die Liebe zur Geschwindigkeit zeichneten ihn als Pilot aus, was sich auch in vielen Unfällen während dieser Zeit widerspiegelte. Trotz großer Ambitionen blieb ihm der Meistertitel verwehrt. „Wie sollte ich auch einen Meistertitel holen, wenn’s um die Wurst ging, lag ich ja immer im Krankenhaus“, so Pankl. Die vielen Unfälle führten schließlich dazu, dass sich Gerold Pankl Senior aus dem aktiven Motorsport zurückzog, um qualitativ hochwertige Komponenten für Rennfahrzeuge zu entwickeln. Und der Rest, der ist Geschichte.

„Der Gerold Pankl war ein kompromissloser, schneller und risikobereiter Rennfahrer. Das Thema Schnelligkeit ist bei Pankl immer noch präsent, ebenso wie das Sieger-Gen. Wir wollen immer nur die besten Produkte anbieten und unsere Marktführerschaft nicht nur halten, sondern auch ausbauen. Dass nicht immer alles gelingt, ist auch eine Parallele zwischen der Rennsport-Karriere und dem Unternehmertum“, so CEO Wolfgang Plasser über die Ausstellung und die Parallelen zwischen der Ausstellung und der Unternehmensphilosophie.

Gemeinsam mit unserem CEO Wolfgang Plasser haben wir Gerold Pankl sen. zu einem Gespräch gebeten. Er lässt darin unter anderem seine Zeit als Rennfahrer Revue passieren und erzählt von seinen unternehmerischen Anfängen.
Karriere mit Lehre
Die Pankl Academy erzählt nicht nur von den Anfängen des Unternehmens, sondern weist vor allem im Bereich der Lehrwerkstatt in die Zukunft. Modernste Maschinen, vielfältige Schulungsräume und ein Ausbildungsplan, der sowohl handwerkliche Tätigkeiten als auch digitale Module abdeckt, bereiten junge Fachkräfte optimal vor. Dabei bildet Pankl unterschiedlichste Lehrberufe aus, wie etwa Zerspanungstechnik, Mechatronik, IT-Systemtechnik, Applikationsentwicklung – Coding, Maschinenbau, Betriebslogistik, Werkstofftechnik, Bürokaufmann/-frau oder sogar Koch. „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb ist es für uns als Unternehmen wichtig, ihnen einen Rahmen zu schaffen, wo sie sich Fähigkeiten aneignen, die in der Arbeitswelt gebraucht werden. Zudem versuchen wir mit gezielten Inhalten auch individuelle Interessen zu fördern“, so Harald Egger, Head of Human Resources.
Besuchszeiten der Ausstellung
in der Pankl Academy
Die Ausstellung ist im Juni werktags zwischen 9 und 14 Uhr öffentlich zugänglich. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos.
Besuche sind jederzeit während der Öffnungszeit möglich, es wird um schriftliche Anmeldung an [email protected] gebeten.