Mit Turbosystems in die Zukunft: Brennstoffzellen als Schlüsseltechnologie

Die Mobilitätswende hin zu emissionsfreien Lösungen ist ein zentraler Bestandteil der aktuellen Diskussionen um nachhaltige Transport- und Energiekonzepte. Themen wie der schrittweise Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor oder die Entwicklung klimaeffizienter Flugzeuge unterstreichen die Bedeutung dieser Transformation. Pankl Turbosystems gestaltet diese Zukunft aktiv mit und bietet Lösungen sowohl für Brennstoffzellen-Anwendungen als auch für innovative Verbrennungsmotoren, beispielsweise […]

Digitale Revolution der Werkstoffe: Zukunftsfähigkeit durch präzise Materialdaten

Die digitale Transformation in der modernen Industrie ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Für Pankl ist Digitalisierung weit mehr als ein Schlagwort: Sie ist der Schlüssel zu Innovation und Effizienz. Gerade im Bereich der Materialwissenschaften zeigt sich, wie wichtig digitale Lösungen sind, um in der Luftfahrt- und Automobilindustrie die Nase vorne zu haben. Bereits mit der Markteinführung des Titan-Pleuels setzte Pankl neue Maßstäbe, indem ein bis dahin nicht verwendeter Werkstoff erfolgreich integriert wurde. Diese Innovationskultur trägt Pankl bis heute, unterstützt durch eigene Werkstoffabteilungen. Diese liefern die Basis für Bereiche wie Konstruktion, Simulation oder Werkstoffverarbeitung und treiben den Fortschritt kontinuierlich voran. Auch in der Fertigung helfen Daten und deren Auswertung Produktionsvorgänge effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Digitalisierung und Werkstoffe: Ein perfektes Zusammenspiel

Mit der Gründung des Pankl Materials Science & Technology Competence Center (PMTCC) Beginn 2024 wurde ein Meilenstein gesetzt. Als Kompetenzzentrum, das materialwissenschaftliche Abteilungen und Labors vereint, fördert es unter anderem ein zentrales und präzises Management von Materialdaten. Diese Daten bilden die Grundlage für den Einsatz digitaler Technologien, neuer Erkenntnisse und künstlicher Intelligenz in der Materialentwicklung aber auch der operativen Produktionseinheiten.

MIMS: Herzstück des digitalen Materialmanagements

Ein Highlight der digitalen Transformation bei Pankl ist das Material Information Management System (MIMS). Diese SQL-basierte Datenbank ermöglicht die zentrale Speicherung freigegebener, rückverfolgbarer Werkstoffdaten, die aus der Werkstoffcharakterisierung und der eigenen Forschung, stammen. Sie sind zentral für alle beteiligten Pankl-Mitarbeiter:innen über Schnittstellen und Web-UIs abrufbar. Das Ergebnis: weniger Übertragungsfehler, höhere Arbeitseffizienz und eine Steigerung der Produktivität, da die Daten rasch und in noch besserer Qualität zur Verfügung stehen.

Leichtbau durch Big Data

Die datenbasierte Festlegung von Werkstoffkerndaten ist entscheidend, um Leichtbaupotenziale voll auszuschöpfen. Im PMTCC werden praxisorientierte Anwendungsfälle adressiert, wie beispielsweise die Bereitstellung optimierter Fließkurven und probabilistische Sicherheitsfaktoren. Diese Ansätze verbessern nicht nur die Bauteilauslegung, sondern reduzieren auch die Kosten für physische Tests und Prototypen. Durch digitales Datenmanagement können Entwicklungszeiten verkürzt und die Wertschöpfung maximiert werden.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ist ein zentraler Baustein der zukünftigen Werkstoffentwicklung bei Pankl. Eine umfassende und robuste Datenbasis mit ausreichenden Metadaten ist entscheidend, um präzise Muster zu erkennen und die Auswirkungen von Verarbeitungsprozessen auf die Werkstoffeigenschaften vorherzusagen.

Digitale Transformation der werkstoffe als Eckpfeiler

Die digitale Revolution der Werkstoffe bei Pankl zeigt, wie wichtig eine strukturierte Transformation ist. Diese Veränderungen ermöglichen nicht nur schnellere und präzisere Materialentwicklungen, sondern fördern auch die standortübergreifende Zusammenarbeit und nachhaltige Prozesse. Digitalisierung ist ein Prozess, der ständig weiterentwickelt werden muss – aber mit kontinuierlichem Engagement bleibt Pankl Technologieführer und zukunftssicher aufgestellt.